Header Bild

E-Mobilität heute erleben

Mit einer sicheren und nachhaltigen Wallbox
Rückruf vereinbaren

Mit der Wallbox in die Zukunft: Komfortabel, sicher und nachhaltig laden

Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Elektroauto schnell und unkompliziert direkt bei Ihnen zu Hause. Entdecken Sie die Vorteile einer sicheren und bequemen Ladeinfrastruktur, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
 

  • Schnelles Laden: Deutlich kürzere Ladezeiten als an einer gewöhnlichen Steckdose.
  • Sicherheit: Optimierter Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
  • Komfort: Laden, wann immer Sie möchten – bequem zu Hause.
  • Nachhaltigkeit: Nutzen Sie Ökostrom oder Ihre eigene Photovoltaikanlage.
Wallbox-Ladestation mit eingestecktem Kabel, das durch grünes Licht signalisiert, dass sie betriebsbereit ist.
Wallbox konfigurieren
Elektrofahrzeug ist mit einer Wallbox verbunden und erhält Strom, um den Akku aufzuladen

Welche Wallbox ist die beste Wahl?

Wallboxen sind vielseitig und bieten Funktionen, die individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden können. Hier finden Sie die wichtigsten Varianten:
  • Wallbox mit Lastmanagement
    Perfekt für Haushalte mit mehreren Elektroautos oder großen Stromverbrauchern. Sie optimiert die Energieverteilung, um Überlastungen zu vermeiden.
  • Wallbox mit PV-Kompatibilität

    Nutzen Sie Ihre Photovoltaikanlage und laden Sie Ihr Elektroauto mit eigenem Solarstrom. Nachhaltig und kostengünstig durch smarte Steuerungslösungen.
  • Smart-Wallbox
    Steuern und überwachen Sie den Ladevorgang bequem per App oder über ein Smart-Home-System. Diese Wallbox bietet maximale Flexibilität und Komfort.
  • Wallbox für Dienstwagenfahrer
    Maßgeschneiderte Lösungen für Arbeitnehmer mit Firmenwagen: Transparente Abrechnung und einfache Integration in den Arbeitsalltag.

11 kW oder 22 kW

Wallboxen sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich. Eine 11-kW-Wallbox ist für die meisten Haushalte ideal, da sie schnell lädt und ohne zusätzliche Genehmigung genutzt werden kann. Für schnelles Laden großer Fahrzeugbatterien ist eine 22-kW-Wallbox sinnvoll, diese muss beim Netzbetreiber angemeldet und genehmigt werden.

Die passende Wallbox für Ihre Bedürfnisse – wir liefern die Lösung!
Elektroauto ist an eine Ladestation angeschlossen und wird aufgeladen, während die Sonne im Hintergrund strahlt – ein Symbol für die Kombination von Solarpower mit einer Wallbox.

Elektromobilität: Sauber, effizient und alltagstauglich

Die Idee, Verkehrsmittel mit elektrischer Energie anzutreiben, ist nicht neu. Doch erst moderne Batterietechnologien machen Elektromobilität für den Individualverkehr praktikabel. Laden Sie Ihr Fahrzeug umweltfreundlich und effizient direkt an Ihrer eigenen Wallbox.

 

Nachhaltiger laden mit einer Photovoltaikanlage

Kombinieren Sie Ihre Wallbox mit einer Solaranlage und laden Sie Ihr Elektroauto mit selbst erzeugtem Solarstrom. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch Energiekosten. Nutzen Sie die volle Kraft der Sonne und machen Sie Ihre Ladeinfrastruktur noch effizienter.

Ladeinfrastruktur für Vermieter und Gewerbe: Gesetzliche Pflicht, wirtschaftlicher Vorteil

Für Vermieter von Mehrfamilienhäusern und Eigentümer von Gewerbeimmobilien wird der Ausbau von Ladeinfrastruktur immer relevanter. Seit der Gesetzesänderung durch das Wohneigentumsgesetz (WEG) und das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) besteht ein Rechtsanspruch für Mieter und Wohnungseigentümer auf den Einbau von Ladestationen. Auch gewerblich genutzte Gebäude unterliegen Vorgaben, insbesondere bei Neubauten und größeren Renovierungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
 

  • Rechtliche Sicherheit: Wir beraten Sie zu den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (WEG, GEIG) und unterstützen Sie bei der rechtskonformen Umsetzung.
  • Attraktivität und Wertsteigerung: Immobilien mit moderner Ladeinfrastruktur sind für Mieter besonders interessant und steigern den Marktwert des Objekts.
  • Transparente Stromabrechnung: Integrierte Abrechnungssysteme ermöglichen eine faire Verteilung der Ladekosten auf die jeweiligen Mieter.
  • Effizientes Lastmanagement: Der vorhandene Strom wird optimal auf mehrere Ladepunkte verteilt – ohne das Hausnetz zu überlasten.
Elektroautos, die an modernen Ladesäulen vor einem Mehrfamilienhaus und einem Gewerbegebäude geladen werden – Symbol für zukunftssichere Immobilien

Gut zu wissen:

Moderne Wallboxen können Ladezeiten optimieren und Energie intelligent steuern.

Plug-in-Hybride: Die Verbindung zweier Welten

Plug-in-Hybride bieten Flexibilität: Sie können wahlweise elektrisch oder mit einem Verbrennungsmotor fahren. Ideal für alle, die kurze Strecken emissionsfrei zurücklegen und gleichzeitig längere Fahrten planen möchten.

Vorteile:

  • Maximaler Fahrspaß dank verzögerungsfreier Elektromotoren.
  • Kein Schaltaufwand – besonders komfortabel im Stadtverkehr.
  • Nachhaltig im Alltag, flexibel auf der Langstrecke.

Moderne Batterien und effizientes Laden

Hightech-Lithium-Batterien speichern heute Energie für mehrere Hundert Kilometer Reichweite. Eine Wallbox macht das Laden zu Hause komfortabel und effizient. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sparen Sie langfristig Geld und schonen die Umwelt.

FAQ

Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die Antworten

Wallboxen bieten deutlich höhere Ladegeschwindigkeiten und optimierte Sicherheit.

Ja, viele Wallboxen können mit einer PV-Anlage gekoppelt werden, um Ihren Eigenverbrauch zu optimieren.

Die Installation erfolgt in der Regel innerhalb eines Tages.

Eine 11-kW-Wallbox ist für die meisten Haushalte ideal. Wenn Sie schneller laden möchten und eine größere Batterie besitzen, kann eine 22-kW-Wallbox sinnvoll sein (Achtung: Genehmigung erforderlich).

Ja, insbesondere Wallboxen mit Lastmanagement eignen sich hervorragend für Haushalte mit mehreren Fahrzeugen.

Ja, es gibt Wallboxen, die für den Gemeinschaftsgebrauch oder mit Abrechnungsmöglichkeiten für mehrere Nutzer ausgelegt sind.

Ja, viele Arbeitgeber bieten mittlerweile Lösungen für das Laden von Dienstwagen zu Hause an. Mit einer eigenen Wallbox haben Sie volle Kontrolle über den Ladeprozess und können anfallende Kosten einfach abrechnen.

Aktuell gibt es keine spezifischen Förderungen für private Wallboxen, aber je nach Region könnten Programme verfügbar sein. Wir beraten Sie gerne dazu.

Ja, gemäß dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) müssen Neubauten mit einer gewissen Anzahl an Stellplätzen eine Grundausstattung für Ladeinfrastruktur aufweisen.

Das sagen unsere Kunden

Florian G.

vom 11.06.2024

Der Service hier ist erstklassig! Das Team ist stets freundlich und hilfsbereit, die Beratung professionell und genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten. Anfragen werden schnell und zuverlässig bearbeitet. Man fühlt sich durchweg gut aufgehoben und wertgeschätzt....

Yasar G.

vom 17.07.2024

Der Service hier ist herausragend! Das Team ist äußerst freundlich und zuvorkommend, und die Beratung ist immer kompetent und individuell angepasst. Jede Anfrage wird prompt und effizient bearbeitet. Man fühlt sich durchweg gut betreut und geschätzt. ...

Aziz E.

vom 01.05.2024

Der Service hier ist einfach großartig! Das Team ist unglaublich freundlich und aufmerksam, die Beratung ist stets kompetent und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt. Jede Anfrage wird schnell und effizient bearbeitet. Man fühlt sich rundum gut betreut und willkommen....

Jetzt starten – Ihre Wallbox wartet auf Sie!

Erleben Sie die Zukunft der Elektromobilität – sicher, effizient und nachhaltig. Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie von unserem Rundum-Service:

  • Fachkompetente Beratung und Installation: Wir finden die passende Wallbox für Sie und kümmern uns um die fachgerechte Montage.
  • Zuverlässiger Service: Von der Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand.
  • Qualitätsprodukte: Wir setzen ausschließlich auf geprüfte und hochwertige Wallboxen.
  • Individuelle Lösungen: Angepasst an Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort.

Seit vielen Jahren stehen wir für Qualität, Sicherheit und erstklassigen Service. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Wallbox perfekt funktioniert – zuverlässig und zukunftssicher.

Unverbindlich anfragen
Kontakt
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-6159985E-Mail: info(at)e-masters.de
Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr

Samstag
geschlossen

e-masters